| Xylotrupes gideon | sumatrensis |
Haltung und Zucht |
||
|
|
|
|||
| Männchen | Weibchen | |||
| Wissenschaftlicher Name | Xylotrupes gideon sumatrensis (Guérin-Méneville, 1830) | |||
| Andere Namen | Gideonkäfer | |||
| Verbreitungsgebiet | Sumatra | |||
| Habitat | Im Holzmulm grosser stehender und legender Bäumen des tropischen Regenwaldes | |||
| Schutzstatus | unbekannt | |||
| Zucht- und Haltungsaufwand | Larvenhaltung ,Verpuppung und Eiablage einfach. Einsteigerart. | |||
| Lebenszyklus | Larvenentwicklung 8-10 Monate | |||
| Zuchtsubstrat Larven | Flakesoil | |||
| Substratmenge | 5 Liter pro Larve | |||
| Larvenzuchtgefässe | 2 - 5 Liter | |||
| Haltungstemperatur | 22-25 Grad Celsius | |||
| Feuchtigkeit | hoch, aber nie tropfend | |||
| Licht | Tagesrythmus | |||
| Eiablagesubstrat | Flakesoil Extra, Blacksoil mit weissfaulen Holzstücken, Tiefe über 30cm | |||
| Futter für Käfer | Früchte, Jellies | |||
| Aktivtät | Nachtaktiv | |||
| Bemerkungen | ||||
| Buchtipp | Textmuster | |||
| Links | Zuchttagebuch
des Vereins Hirschkaefer Youtube-Channel Käferzucht Daniel Ambühl |
|||
| Online-Bestellung Larven | ||||
| Online-Bestellung Substrate | ||||
| Zurück zur Hauptseite | ||||
Copyright 2014 Daniel Ambühl