| Lucanus cervus | akbesianus |
Haltung und Zucht |
||
|
|
||||
| Männchen | Weibchen | |||
| Wissenschaftlicher Name | Lucanus cervus akbesianus (Planet, 1896) | |||
| Andere Namen | Stag beetle, Hirschkäfer | |||
| Verbreitungsgebiet | Südliche Türkei, Syrien | |||
| Habitat | Unter weissfaulen Eichenstümpfen | |||
| Schutzstatus | unbekannt | |||
| Zucht- und Haltungsaufwand | Zucht nur in Naturkeller im Temperaturbereich von 4-20 Grad möglich, ( oder im programmierbaren Winecooler ;-)) | |||
| Lebenszyklus | Larvenentwicklung 10-22 Monate | |||
| Zuchtsubstrat Larven | Weissfaules Holz (Kinshi) und Gartenerde | |||
| Substratmenge | 2 Liter pro weibliche Larve, 3-5 Liter für grosse Männchen | |||
| Larvenzuchtgefässe | 2-5 Liter | |||
| Haltungstemperatur | 5-20 Grad Celsius | |||
| Feuchtigkeit | feucht halten | |||
| Licht | Tagesrythmus | |||
| Eiablagesubstrat | Grosse weissfaule Eichenstücke oder Kinshiflaschen auf einem Boden aus Gartenerde, Alles gut einpacken in Mischung aus Erde und Flakesoil. Tiefe: 20-40cm | |||
| Futter für Käfer | Früchte, Jellies | |||
| Aktivtät | Dämmerungs- und Nachtaktiv | |||
| Bemerkungen | ||||
| Buchtipp | ||||
| Links | Zuchttagebuch
des Vereins Hirschkaefer Youtube-Channel Käferzucht Daniel Ambühl |
|||
| Online-Bestellung Larven | ||||
| Online-Bestellung Substrate | ||||
| Zurück zur Hauptseite | ||||
Copyright 2014 Daniel Ambühl