| Chalcosoma caucasus |
Haltung und Zucht |
|||
|
|
|
|||
| kleines Männchen | Weibchen | |||
| Wissenschaftlicher Name | Chalcosoma caucasus (Fabricius, 1801) | |||
| Andere Namen | Dreihornkäfer | |||
| Verbreitungsgebiet | Indonesien, Malaysia | |||
| Habitat | Im Holzmulm grosser stehender und liegender Bäumen des tropischen Regenwaldes | |||
| Schutzstatus | unbekannt | |||
| Zucht- und Haltungsaufwand | Larvenhaltung ,Verpuppung und Eiablage meist problemlos. | |||
| Lebenszyklus | Larvenentwicklung 12 - 24 Monate | |||
| Zuchtsubstrat Larven | Riesenkäfersubstrat mit weissfaulem Holz | |||
| Substratmenge | 20- 40 Liter pro Larve | |||
| Larvenzuchtgefässe | 5 - 20 Liter | |||
| Haltungstemperatur | 18-23 Grad Celsius | |||
| Feuchtigkeit | hoch, aber nie tropfend | |||
| Licht | Tagesrythmus | |||
| Eiablagesubstrat | Flakesoil Extra, Blacksoil mit weissfaulen Holzstücken, Tiefe über 30cm | |||
| Futter für Käfer | Früchte, Jellies | |||
| Aktivtät | Nachtaktiv | |||
| Bemerkungen | Mit bis zu 120mm Länge einer der grössten Käfer der Welt. Weibliche Larven sollten kühler gehalten werden (18-20) Grad Celsius) als die Männchen (22-24 Grad Celsius), weil sonst die Geschlechter so weit auseinander erscheinen, dass keine Weiterzucht möglich ist. | |||
| Buchtipp | ||||
| Links | Zuchttagebuch
des Vereins Hirschkaefer Youtube-Channel Käferzucht Daniel Ambühl |
|||
| Online-Bestellung Larven | ||||
| Online-Bestellung Substrate | ||||
| Zurück zur Hauptseite | ||||
Copyright 2014 Daniel Ambühl